Rekordverdächtige Sponsorenverträge für Nationalteams, Vereine und Fußballer vor der Fußball-WM 2018 versus Hungerlöhne für die NäherInnen von Trikots und Fußballschuhen:
Deutsch — Français (Éthique sur l’étiquette, France) — Français (achACT, Belgique)

"Foul Play" Report 2018
"Foul Play - Sponsors Leave Workers (Still) on the Sidelines"; Juni 2018
Erstellt von BASIC für Collectif Éthique sur l’étiquette und die Clean Clothes Campaign
Aktualisierung des “Foul Play. Sponsors Leave Workers on the Sidelines” Report von Juni 2016.
Foul-Play-II.pdf – 10 MB
Pingback: WM- und Olympia-Veranstalter an Menschenrechte binden | GPA-djp Bildungsabteilung
Pingback: Es geht um mehr als Fußball: Nosso Jogo – Unser Spiel! | Südwind Aktivistinnen und Aktivisten