"Foul Play" Report 2018
"Foul Play - Sponsors Leave Workers (Still) on the Sidelines"; Juni 2018
Erstellt von BASIC für Collectif Éthique sur l’étiquette und die Clean Clothes CampaignAktualisierung des “Foul Play. Sponsors Leave Workers on the Sidelines” Report von Juni 2016.
Foul-Play-II.pdf – 10 MB
-
Our Game T-Shirts
Our Game-T-Shirt – fair und bio hergestellt, 100% Baumwolle. Bedruckte Sol’s-Qualitätsshirts, erhältlich als Frauen- oder Männer-Shirt jeweils in den Größen S, M, L oder XL. Preis: € 15,–, Abholung in A-1040 Wien oder Versand (zuzüglich € 2,50 pro Sendung).
Bestellung unter: fairplay@vidc.org
Our_Game_T-Shirt_01.jpg – 3 MB
Handbook " Human Rights & Mega-Sport Events"
Handbuch mit Texten und Analysen zum Spannungsfeld zwischen Menschenrechten und Sportgroßereignissen.
2017_Handbook-On-Human-Rights_Download.pdf – 2 MB
Unser Spiel für Menschenrechte! Aktionen zu den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro. Report
Bericht über die Aktionen der Nosso Jogo Initiative 2016.
DE_Nosso-Jogo-Endbericht_2016-sc.pdf – 2 MB
Our Game for Human Rights! Action Programme around the 2016 Olympic Games in Rio de Janeiro. Report
Report on the activities of the Nosso Jogo initiative 2016 (English Version)
EN_Nosso-Jogo-Endbericht_2016-sc.pdf – 1 MB
Nosso Jogo - Dialogforum 2016 - Dokumentation
Dialogforum Sport und Menschenrechte
Dokumentation_Dialogforum-Sport-und-Menschenrechte-2016.pdf – 719 KB
Rio 2016, soziale Nachhaltigkeit und Menschenrechtsstandards bei Sportgroßevents
DOKUMENTATION
10. März 2016 | Haus des Sports | Wien
frauen*solidarität - Nr. 136 - 2/2016 (Zwei Artikel zum Download)
Schwerpunkt: Sportgroßereignisse und Frauen- und Menschenrechte
Leseprobe 1 ... Rio als umkämpfter Ort?! Juliana Barbassa im Interview (Claudia Dal-Bianco und Petra Pint) zum Download
Leseprobe 2 ... Im Sport genauso wie in anderen Bereichen. Unterschiedlicher Lohn bei gleicher Arbeit (Regina Roschmann und Yvonne Weigelt-Schlesinger) zum Download
Details zum Inhalt dieser Ausgabe finden Sie unter http://www.frauensolidaritaet.org/fs_136
Die Hefte gibt es in ausgewählten Buchhandlungen, bei Nosso Jogo-Veranstaltungen oder direkt bei der Frauen*solidarität zum Bestellen. Weitere Informationen: http://www.frauensolidaritaet.org/zur-zeitschrift-3
fsz136_titel.jpg – 2 MB
frauen*solidarität - Nr. 128 - 2/2014
Sehnsuchtsort Brasilien
Kultur, Sport und soziale BewegungenKulturschaffen und Frauenrechte
fsz128_web-Final.pdf – 5 MB
Vereinte Nationen, Afrika, Asien, Lateinamerika
Nosso Jogo - Studie "Olympia-Hoffnungen für österreichische Unternehmen in Rio 2016?"
Herausforderungen, Potentiale und unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte
Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte
ein Institut der Ludwig Boltzmann Gesellschaft
Barbara Linder, Claudia Sprenger, Judith TutzerJuni 2016
Studie-Nosso-Jogo-Olympia-Hoffnungen-für-oesterreichische-Unternehmen-in-Rio-2016.v2.pdf – 2 MB
Written Statement - 32. Sitzung des UNO Menschenrechtsrats
Written Statement von Terre des Hommes International, Defence for Children International, Südwind und VIDC (im Namen von Nosso Jogo) im Rahmen der 32. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UN HRC) von 13. Juni bis 1. Juli 2016 in Genf.
Written-Statement-1881_A_HRC_32_NGO_Sub_En.pdf – 132 KB
Oral Statement - 32. Sitzung des UNO Menschenrechtsrats
Oral Statement von Terre des Hommes International, Defence for Children International, Südwind und VIDC (im Namen von Nosso Jogo) während des UN "Panel on the Possibility of using sport and the Olympic ideal to promote human rights for all, including persons with disabilities" im Rahmen der 32. Sitzung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UN HRC) am 28. Juni 2016 in Genf.
Oral-statement-UN-HRC-20160628.pdf – 234 KB
Nosso Jogo - Programmheft 2016
Programm 2016
Programmheft-Nosso-Jogo-2016.pdf – 791 KB
Bildung und Jugend • Sport und Entwicklung • Wissen und Dialog • Anwaltschaft
Nosso Jogo Aktionstage 2016 - Antragsformular
Das Antragsformular findet sich hier zum Download.
Antragsformular-NossoJogo-Aktionstage-2016.doc – 180 KB
Nosso Jogo Aktionstage 2016 - Ausschreibung
Alle Details zur Bewerbung finden Sie im Ausschreibung-Flyer hier zum Download.
Ausschreibung-NossoJogo-Aktionstage-2016.pdf – 349 KB
Thema im Blick: Brasilien, Sport & Entwicklung
Anlässlich der Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien präsentiert die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik Literatur und Unterrichtsmaterialien zum Themenkomplex Brasilien, Sport & Entwicklung.
– 37 KB
Methodenheft Rio 2016
MENSCHENRECHTE SIND OLYMPISCH:
msol_methodenheft.pdf – 5 MB
Materialien für Pädagog_innen und Gruppenleiter_innen
Gruppenstunde
MENSCHENRECHTE SIND OLYMPISCH:
msol_gruppenstunde.pdf – 5 MB
Materialien für Pädagog_innen und Gruppenleiter_innen
Workshop zur Mitmachaktion
MENSCHENRECHTE SIND OLYMPISCH:
msol_workshop.pdf – 709 KB
Materialien für Pädagog_innen und Gruppenleiter_innen
Ideen für Jungscharlager
MENSCHENRECHTE SIND OLYMPISCH:
msol_jungscharlager.pdf – 2 MB
Materialien für Pädagog_innen und Gruppenleiter_innen
Brief Brasilianischer Botschafter
Vom 13. April 2016.
Brief_Botschafter-Didonet_13.04.2016.pdf – 259 KB
Nosso Jogo – Petition 2016 – Hintergrund
Druckversion: Hintergrundinformationen zur Petition 2016 "Keine Menschenrechtsverletzungen im Rahmen von Olympischen Spielen!"
Nosso_Jogo_Petition_2016_Hintergrund_print.pdf – 1 MB
Nosso Jogo - Petition 2016
Druckversion: Petition 2016 "Keine Menschenrechtsverletzungen im Rahmen von Olympischen Spielen!"
Nosso_Jogo_Petition_2016_print-1.pdf – 611 KB
Nosso Jogo - Dossier 2016
Rio 2016 – Sportgroßereignisse und Menschenrechte
Nosso-Jogo-Text_barrierefrei.pdf – 223 KB
Barrierefreie Version
Nosso Jogo - Folder 2016
Unser Spiel für Menschenrechte!
Nosso-Jogo-Folder_A5_screen.pdf – 427 KB
Initiative rund um die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro
Nosso Jogo - Dossier 2016
Rio 2016 – Sportgroßereignisse und Menschenrechte
Dossier_Nosso-Jogo_final.pdf – 1 MB
Nosso Jogo - Bericht 2014
Alle Aktivitäten und Inhalte des Jahres 2014.
Nosso-Jogo-Endbericht.pdf – 3 MB
Auch wir stellen die Dinge richtig.
Die Antworten von Nosso Jogo auf die FAQ der FIFA zur WM in Brasilien.
FAQ_FIFA_AntwortenNJ.pdf – 322 KB
BRICS als neue Akteure der Entwicklungspolitik
Eine Studie des deutschen Südwind-Instituts über Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika als Geberländer.
2014-06_BRICS_als_neue_Akteure_der_Entwicklungspolitik.pdf – 3 MB
Masterarbeit: Copa para quem?
Sozioökonomische Effekte von Mega-Events aus der Perspektive von ExpertInnen von Eva-Maria Anger.
Copa-para-quem.-Sozioökonomische-Auswirkungen-von-Mega-Events.pdf – 1 MB
Steueroase FIFA - Kurzbericht
Nachbetrachtung zur Nosso Jogo-Veranstaltung "Steueroase FIFA?", 26.06.2014 im Haus des Sports.
Kurzbericht_Steueroase_FIFA_FS.pdf – 315 KB
Fußball-Erzählungen: Meine Copa
11+1 brasilianische Wiener und ihre persönlichen WM-Geschichten. Ein Projekt von Livia Pires Mata / "Strudel de banana" (www.strudeldebanana.com)
meineCopa_LiviaMata.pdf – 945 KB
polis aktuell 2014/5: Sport und Politik
Der Rummel und die Begeisterung rund um die Fußball-Weltmeisterschaft bieten Lehrkräften und SchülerInnen zahlreiche Möglichkeiten, sich kritisch mit Rolle und Funktion des Sports in der Gesellschaft auseinanderzusetzen.
pa_2014_5_sport-und-politik_web.pdf – 720 KB
Brasilien und Fußball: ausgewählte Medien und didaktische Links
Zur Verfügung gestellt von BAOBAB - GLOBALES LERNEN. Zu finden (und bestellen) in der C3-Bibliothek für Entwicklungszusammenarbeit, Sensengasse 3, 1090 Wien.
c3bibliothek_didaktische-medien-und-links_-brasilien_fußball.pdf – 215 KB
Brasilien und Fußball: wissenschaftliche Literatur
Zu finden in der C3-Bibliothek für Entwicklungszusammenarbeit, Sensengasse 3, 1090 Wien.
c3bibliothek_wissenschaftliche-literatur_schwerpunkt-brasilien_20141.pdf – 338 KB
Brasilien 2014: Fussball-WM im Unterricht
Empfohlene Unterrichtsmaterialien von education 21.
Brasilien-2014-Fussball-WM-im-Unterricht.pdf – 172 KB
Programmheft Nosso Jogo
Kultur - Dialog - Workshops - Fußball
Nosso-Jogo-Programmheft-sc2.pdf – 3 MB
Factsheet - Kinderrechtsverletzungen im Kontext der Sportgroßereignisse in Brasilien
Hintergrundinformationen zu den Kinderrechtsverletzungen im Kontext der Sportgroßereignisse in Brasilien.
Fact_Sheet__Nosso_Jogo_-_Anpfiff_fuer_Kinderrechte_DKA_2014_pub.pdf – 601 KB
Dossier Weltsichten - (K)ein Recht auf Spiel
In einem Dossier der Kindernothilfe, der Sternsinger in Deutschland und der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, das in Zusammenarbeit mit der Redaktion des Magazins für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit Weltsichten erarbeitet wurde, schreiben Fachleute aus Brasilien und dem deutschsprachigen Raum über die Auswirkungen der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien für die Situation der Kinderrechte und berichten über ihre praktische Arbeit.
14-0224_Weltsichten_Dossier_final.pdf – 2 MB
Methodenheft - Anpfiff für Kinderrechte!
Das 80-seitige Methodenheft „Nosso Jogo – Anpfiff für Kinderrechte!“ ist ideal für Schulklassen und Jungschargruppen in der Altersgruppe 8 bis 12 Jahre.
Anpfiff_Methodenheft_DKA_web_final.pdf – 10 MB
FairPlay-Workshops – Ein Leitfaden zu Globalem Lernen und Inklusion durch Sport
Mit detaillierten Übungsanleitungen für Pädagog_innen, mit einem Brasilien-Fokus, mit vielen weiterführenden Tipps. VIDC (Hg.), 2013: Wien, 24 S.
Leitfaden_FairPlay-Workshops.pdf – 1 MB
Manuskript zum Vortrag von Georg Grünberg - Die indigene Bevölkerung Brasiliens
Hier die Unterlagen zum Vortrag über die Indigene Bevölkerung Brasiliens vom 9.April 2014.
Vortrag-Grünberg.pdf – 2 MB
Manuskript zum Vortrag von Gloria Kaiser - Die historischen Verbindungen Österreich-Brasilien
Hier ist der Vortrag von Gloria Kaiser über die historischen Verbindungen Österreich-Brasilien vom 2.April 2014 zum Herunterladen.
Vortrag_Kaiser_2.April2014.pdf – 4 MB
Fußballkalender ANSTOSS 2014
Der Kalender ANSTOSS 2014 beleuchtet das Phänomen Fußball aus unterschiedlichen Perspektiven.
Den Fußballkalender ANSTOSS 2014 erhalten Sie jetzt verbilligt um 5,90EUR. Genaueres finden sie hier.
–
Manuskript zum Vortrag von Ursula Prutsch – Die aktuelle politische Lage in Brasilien
Nach einer tollen Veranstaltung am 19.3.2014 im LAI, gibt es das Manuskript dazu jetzt als Download!
Nosso-Jogo-Vortrag_Ursula-Prutsch_LAI_19.März-2014.pdf – 353 KB
Good Practice Guide on Development Initiatives through Football
Praxisleitfaden für Fußball und Entwicklung (Englisch)
FFD_GPG-sc_final.pdf – 5 MB
Handbuch Fußball für Entwicklung
Fußball für Entwicklung. Handbuch für Lehrer_innen und Jugendarbeiter_innen zur entwicklungspolitischen Bildung durch Fußball.
Handbuch-Fussball-fuer-Entwicklung-1.pdf – 2 MB
Praktische Übungen für Jugendliche von 12 bis 19 Jahren