
Zwischen Empowerment & Diskriminierung – Public Viewing & Talk mit Cynthia Uwak und Lulu Sabbiti zur Frauen-WM 2019
Neben dem Public Viewing der Spiele Südafrika-Deutschland und Nigeria-Frankreich sprechen wir am Montag, 17. Juni ab 17:00 im WUK mit der ehemaligen nigerianischen Nationalspielerin Cynthia Uwak und der Aktivistin Lulu Sabiti über Homophobie, Selbstermächtigung und den globalen Fußball.[...]

Einladung zum Vernetzungsmeeting mit Sport-für-Entwicklungs-Organisationen
Datum: Mittwoch, 15. Mai, 17:30 – 19:30 Uhr Ort: VIDC, Möllwaldplatz 5/3, 1040 Wien (Seminarraum)[...]

SV Horn setzt ein Zeichen für globales Fair Play!
„Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern.“ (Nelson Mandela) – Aktionstag zum UN-Tag des Sports für Entwicklung und Frieden[...]

Film „Sultry“ im Rahmen von This Human World
Filmvorstellung mit anschließender Diskussion zum Thema Verdrängung im Kontext der Sportgroßereignisse in Brasilien.[...]

Veranstaltung: Politische Veränderungsprozesse im Südkaukasus
Podiumsdiskussion und Fotoausstellung mit Elene Rusetskaia, Georgien und Daniela Mussnig, Österreich Moderation: Gundi Dick[...]

Fazit zur WM – Solidar Suisse
Solidar Suisse , eine große Schweizer Non-Profit Organisation aus dem entwicklungspolitischen Feld zieht ein vorläufiges Fazit von der WM 2018 in Russland.[...]

Die lange Nacht des Fußballs
Am 23. Juni ging die erste lange Nacht des Fußballs über die Bühne. Gemeinsam wollte man zum Saisonabschluss noch ein Zeichen gegen Diskriminierung setzen und globales fairplay unterstützten.[...]

fairplay-Workshops
fairplay nützt das Potenzial von Sport für die Sensibilisierung verschiedenster Formen von Diskriminierung (z. B. Rassismus, Homophobie, Sexismus) und setzt Bildungsmaßnahmen für einen respektvollen Umgang miteinander.[...]

2. Girls Football Festival – Football Zajedno – 13.-15. Juli 2018 in Wien
Gemeinsam Fußball spielen und Vorurteile abbauen. Von 13.-15. Juli 2018 treffen sich in Wien Mädchenfußballteams aus Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Serbien und Österreich.[...]

Die Weltmeisterschaften der Menschenrechtsverletzungen
Von Franziska Temper Zürich, Dezember 2010, die ganze Welt staunt: FIFA-Präsident Sepp Blatter gibt die Entscheidung für den Zuschlag der WM-Endrunden 2018 und 2022 bekannt. Der Zuschlag für 2018 ging an Russland, anschließend durfte Katar über die Ausrichtung 2022 im[...]

Alternatives Public Viewing & WM-Talk — 6. Juli 2018, Innsbruck
Freitag, 6. Juli, 16:00–22:00 Innsbruck, Treibhaus, Angerzellgasse 8[...]

Die FIFA WM in Russland – Zwischen Isolation und Inszenierung
Von Benjamin Schacherl „Sie können mich beim Wort nehmen: Wir geben uns jede Mühe, dass sich unsere Gäste wohlfühlen“, sagte der damalige russische Ministerpräsident und heutige Premier Vladimir Putin am 2. Dezember 2010, nachdem sein Land von der FIFA den[...]

Baustelle Rechtsaußen: Rassismus und Antirassismus im Fußball
Diskussion und Heftpräsentation JEP 2018-2 … 11. Juni 2018, 18:30-20:00 Volkskundemuseum Wien Laudongasse 15–19, 1080 Wien[...]

PETITION — Foulspiel: Warum das Tragen von Fußballtrikots mehr Geld bringt als das Nähen
Wien, 11. Juni 2018 – Der heute veröffentlichte „Foul Play“ („Foulspiel“) Bericht der Clean Clothes Kampagne vergleicht die enormen Sponsorengelder für Nationalteams, Vereine und Fußballer mit den Hungerlöhnen von Tausenden Frauen, die Trikots und Fußballschuhe nähen. Die österreichische Initiative „OUR[...]

Alternative Public Viewings Fußball-WM 2018
Auch dieses Jahr gibt es rund um die WM in Russland Alternative Public Viewings. Kommt vorbei und genießt ein abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Locations.[...]

Our Game T-Shirts
Our Game-T-Shirt – fair und bio hergestellt, 100% Baumwolle. Bedruckte Sol’s-Qualitätsshirts, erhältlich als Frauen- oder Männer-Shirt.[...]

Club 2×11 Nachbericht
Club 2×11 „Russland und die WM 2018“ Vier Jahre nach den Olympischen Spielen in Sotschi findet in Russland mit der Fußball-WM das nächste Sportgroßereignis statt.[...]

Workshopleiter_innen Training
Training im Yspertal In Österreich arbeitet die fairplay Initiative bereits seit vielen Jahren mit einer Gruppe engagierter Workshopleiter_innen zusammen, die Workshops in der außerschulischen Jugendarbeit, an Schulen, und in Sportvereinen in ihrer Region eigenständig abhalten.[...]

Club 2×11
Club 2×11: Russland und die WM 2018 / Mi, 23. Mai, 19:00, Büchereien Wien Während die russischen Gastgeber das Land mit einem erfolgreichen Turnier in einem positiven Licht präsentieren wollen, dominieren in der westlichen Berichterstattung Themen wie der Staatsdoping-Skandal nach[...]

WM-Verlierer Menschenrechte
Im aktuellen Magazin „Spieler“ der Vereinigung der Fußballer (Vdf) gibt es einen Beitrag unserer Mitarbeiterin Franziska Temper zur Thematik „Menschenrechte und Fußballweltmeisterschaften“.[...]