Nosso Jogo-Unser Spiel
Eine Woche vor Anpfiff der Fußball WM in Brasilien steht der Wiener Karlsplatz drei Tage lang ganz im Zeichen des Projekts „Nosso Jogo – Intiative für globales Fair Play“ (Unser Spiel). Bei freiem Eintritt markiert das Nosso Jogo – Arena Brasil Festival den Höhepunkt einer Reihe von Veranstaltungen. Vertreter_innen von Nicht-Regierungsorganisationen geben unmittelbar Auskunft über die aktuellen politischen Entwicklungen in Brasilien.
Mehr als Samba und Bossa
Ein attraktiver musikalischer Streifzug durch die pulsierende Musiklandschaft Brasiliens steht im Zentrum des Festivals. Neben bereits etablierten Musikerinnen wie Renata Rosa oder Mônica Passos gibt es so dynamische Sängerinnen wie Soraia Drummond aus Bahia, Shooting Star der Dub und Reggae Szene, zu entdecken. Wagner Pa und Célia Mara, in Europa lebenden Vertreter_innen Brasiliens, sind ebenfalls für ihren erfrischenden Zugang zu Musiktraditionen bekannt.
Karlsplatz wird zum Mercado
Eine Eröffnungs- Batucada mit vier Sambaformationen gibt den Auftakt für ein umfangreiches und kostenloses Workshopangebot. Ausgewählte kulinarische Köstlichkeiten und besonderes Kunsthandwerk verleihen dem Karlsplatz zusätzlich brasilianisches Flair.
Literatur und Dialog
Am Samstag, 7. Juni und Sonntag, 8. Juni geben Literaturmatinée mit Cintia Moscovich, Julya Rabinowich, Doron Rabinovichi und João Anzanello Carrascoza Einblick in verschiedene Lebensrealitäten und Anlass in Dialog zu treten.
Ort: Karlsplatz, 1040 Wien
Zeit: 6.-8. Juni 2014, täglich ab 14 Uhr, Literaturmatinée 7. und 8. Juni ab 11 Uhr
Das gesamte Programm finden Sie hier
Rückfragehinweis:
Horst Watzl
VIDC.kulturen in bewegung
Tel.: 01/ 713 35 94 – 92
E-Mail: watzl@vidc.org
Christine Esterbauer
Südwind
Tel.: 01/4055515-331
E-Mail: christine.esterbauer@suedwind.at
Die Initiative „Nosso Jogo – Initiative für globales Fair Play“ wird mit finanzieller Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt.