Am Pfingstwochenende ging das Arena Brasil Festival am Wiener Karlsplatz über die Bühne. Es war Höhepunkt der österreichweiten Initiative Nosso Jogo (Unser Spiel). 9.000 Besucher_innen waren von der entspannten Atmosphäre und dem vielfältigen Kultur- und Musikprogramm begeistert.
Nosso Jogo – Initiative für globales Fair Play! Ganz unter diesem Zeichen stand das Arena Brasil Festival von 6. – 8. Juni am Wiener Karlsplatz. Gut 9.000 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung zum gemeinsamen Spiel.
An die 80 Samba-Percussionisten eröffneten das Festival am Freitag. Aus allen vier Richtungen zogen sie zur Bühne. Sambafeeling wie in Rio kam auf. Es folgte ein breit gefächertes Musikprogramm an den Abenden. Darunter Wagner Pá, Renata Rosa, Monica Passos als auch die in Österreich lebende Célia Mara oder hierzulande unbekannte Gruppen wie das Projeto CComa, die eigens für das Festival anreisten.
Brasilianisches Flair zog bereits an den Nachmittagen durch Capoeira-, Percussion – und Tanzworkshops sowie durch die feinen kulinarischen Spezialitäten aus Brasilien ein. Literarische Unterhaltung wurde durch die Literatur-Dialoge zwischen Cintia Moscovich und Julya Rabinovich sowie João Anzanello Carrascoza und Doron Rabinovici geboten. Botschaften aus erster Hand verkündeten Almerinda Ramos, Präsidentin der indigenen Völker am Rio Negro, der Präsident der Gewerkschaft Bau-Holz Nilson Duarte Costa und Dríade Aguiar von der kritischen Medienplattform Midia Ninja.
„Auch wenn Österreich bei der WM in Brasilien nur Zaungast ist, durch das Festival kam Brasilien für kurze Zeit nach Wien“, zieht Organisator Martin Kainz eine sehr positive Bilanz. Besonders freute ihn auch die rege Beteiligung der brasilianischen Community in Österreich; in einer vielfältigen, reflexiven Art, jenseits gängiger Brasilien-Klischees.
Nosso Jogo ist ein österreichweites Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, über das gesamt Jahr 2014 in Form eines breiten Veranstaltungsprogrammes einen kritischen Blick auf Brasilien und hinter die Kulissen der Fußball-WM zu werfen. Dabei soll ein möglichst vielfältiges und diverses Bild von Brasilien gezeigt werden.
Rückfragen:
Christine Esterbauer
Südwind-Agentur
Laudongasse 40
1080 Wien
Tel.: +43 1 405 55 15 331
E-Mail: christine.esterbauer@suedwind.at
Martin Kainz
FairPlay-VIDC
Möllwaldplatz 5/3
1040 Wien
Tel.: +43 1 713 35 94 73
E-Mail: kainz@vidc.org

Tag 3: Organisator_innen bei der Verabschiedung
(c) David Visnjic
nosso_jogo_tag2_web-3780.jpg – 840 KB
Tag 3: Joao Anzanello Carrascoza und Doron Rabinovici
(c) David Visnjic
nosso_jogo_tag2_web-3134.jpg – 539 KB
Tag 2: Vienna Meets Balkan bei der Arena Brasil
(c) David Visnjic
nosso_jogo_tag1_web-2740.jpg – 670 KB
Tag 2: Cintia Moscovich, Julya Rabinowich und Margit Niederhuber
(c) David Visnjic
nosso_jogo_tag1_web-2051.jpg – 624 KB
Tag 1: Kind nach dem Instrumentebau
(c) David Visnjic
nosso_jogo_tag1_web-1151.jpg – 710 KB
Pingback: Es geht um mehr als Fußball: Nosso Jogo – Unser Spiel! | Südwind Aktivistinnen und Aktivisten